Экзамены
Регистрация на курсы
Регистрация на курсы
8 недель
Подготовьтесь к экзамену ÖSD на уровень А2
и поступите на подготовительное отделение
в австрийский вуз
09:30-12:30
240€
8 weeks
No book needed!
Course material included in the price.
13:00-15:00
15:00 - 17:00
18:00 - 20:00
4 weeks
320€
8 weeks
590€
PER MONTH
No book needed!
Additional materials already included in the price
8 недель
АДРЕС
Rennweg 9/6, 1030 Wien
Часы работы офиса
Пн–чт: 09.00 – 17.00
Пт: 09.00 – 15.00
Impressum
Impressum
Herausgeberin dieser Webseite:
EDUStream Gmbh
Sprachschule
FN 482870d, Handelsgericht Wien
Rennweg 9, Top 6
1030 Wien
Tel: +43 1 890-89-48
E-Mail: info@edu-stream.at
Geschäftsführung:
Oborin Irina
UID: ATU 73006034
Allgemeine Geschäftsbedingungen EDUStream GmbH
Allgemeine Geschäftsbedingungen EDUStream GmbH
1.Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäfte, die sich auf Sprach, Fachkurse sowie Prüfungen beziehen, die zwischen der Firma EDUStream GmbH (nachfolgend: EDUStream GmbH) und dessen Kunden abgeschlossen werden.
Die Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültig war, ist maßgebend. Die Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten auch für künftige Vereinbarungen, auch wenn in Ergänzungsverträge nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind möglich, wenn dies in den entsprechenden Vertrag zwischen der EDUStream GmbH und dessen Kunden schriftlich vereinbart wurde.
Wenn die Kunden Minderjährige sind, dann müssen sie sich durch bevollmächtigte gesetzliche oder vertragliche Vertreter vertreten lassen. Der Vertreter haftet der EDUStream GmbH für finanzielle Verpflichtungen, die aus dem Vertrag folgen, sowie für mögliche Schäden.
Alle relevanten Beschreibungen, die für Personen gelten, gelten für Frauen und für Männer gleichermaßen.
2.Kursteilnahmebedingungen
Die Kurse sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bestimmt. Falls es zusätzliche Bedingungen für die Teilnahme an Kursen gibt, werden diese in der Kurs- oder Veranstaltungsbeschreibung separat angegeben und müssen vom Kunden beachten werden.
Die Anmeldung zu den Kursen der EDUStream GmbH erfolgt persönlich, telefonisch oder schriftlich.
Die persönliche Anmeldung erfolgt im Büro der Firma EDUStream GmbH unter der Adresse Rennweg 9, Büro 6, 1030 Wien, während der Öffnungszeiten der Sprachschule: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr. Die Kunden können sich auch unter der Telefonnummer + 43 1 890 89 48 oder schriftlich unter der E-Mail-Adresse: info@edu-stream.at anmelden.
Um sich anzumelden, müssen Sie unserer Datenschutzerklärung zustimmen und unterschreiben sowie die Kursgebühr bezahlen. Die Bedingungen dieser AGB gelten als vom Kunden akzeptiert und bestätigt, sobald der Kunde die Zahlung auf die in den AGB angegebene Zahlungsart und zu den dort genannten Bedingungen getätigt und die Anmeldung unterschrieben hat. Die Reihenfolge des Zahlungseingangs bestimmt die Reihenfolge der Anmeldung für den Kurs.
Die Bestimmung des angemessenen Niveaus des Kurses (dies bezieht sich zunächst auf Sprachkurse) erfolgt auf der Grundlage eines Einstufungstests, der vor der Anmeldung zum Kurs durchgeführt wird.
3.Kursgebühr
Die Kosten des entsprechenden Kurses sind in der Beschreibung der Kurse auf der Website www.edu-stream.at angegeben, oder man kann sie vor Ort (EDUStream GmbH) anfragen.
Die Kosten des Kurses beinhalten nicht die Kosten der Lehrbücher, der Ausflüge und der Besichtigungen.
Der Kurs wird mit der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. EDUStream GmbH behält sich das Recht vor, im Falle eines Teilnehmermangels einen Kurs durchzuführen, wenn weniger Teilnehmer als nötig anwesend sind, wobei die Anzahl der Kurseinheiten verringert oder die Kosten des Kurses erhöht werden. Wenn Kunden damit nicht einverstanden sind, können sie den geplanten Kurs pausieren oder eine Rückerstattung der gezahlten Kursgebühr zurückverlangen.
4.Angebote
Die Angaben über die aktuellen Rabatte können Sie auf der Webseite www.edu-stream.at oder vor Ort (EDUStream GmbH, Rennweg 9/6 1030 Wien) nachfragen.
5.Zahlungsbedingungen
Die Zahlung des entsprechenden Kurses/ der Prüfung erfolgt bar Vorort oder bargeldlos per Onlineüberweisung ohne Abzüge und unter Angabe des entsprechenden Kurses in der Spalte «Zweckverwendung» sowie unter Angabe des Vor- und Nachnamens des Zahlers. Wenn der Kurs nicht vom Kursteilnehmer, sondern von einer anderen Person (Verwandten, anderen Personen) bezahlt wird, muss der Zahler im Feld «Zweckverwendung» den Vor- und Nachnamen des Kursteilnehmers angeben.
Die Zahlung für Kurse oder Prüfungen erfolgt auf das unten angegebene Firmenkonto:
Kontoinhaber: EDUStream GmbH
IBAN: AT112011183826858900
BIC: GIBAATWWXXX
Bankname: Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG
Der entsprechende Betrag muss spätestens 7 (sieben) Tage nach Rechnungsausstellung auf das Konto von EDUStream GmbH eingehen; Erfolgt die Anmeldung kurz vor Kursbeginn, muss die Zahlung in jedem Fall vor Kursbeginn eingegangen sein. Erfolgt die Anmeldung zu einem Zeitpunkt, an dem der Kurs bereits begonnen hat, ist die Rechnung innerhalb von 24 Stunden zu begleichen.
Bei Nichtzahlung ist eine Teilnahme an dem Kurs nicht möglich.
6.Allgemeine Informationen zu den Kursen, Rechten und Pflichten
Die Dauer des Kurses ist in der Anzahl der Unterrichtseinheiten angegeben. Die Dauer einer Unterrichtseinheit (1 UE) beträgt 45 Min.
Die Anzahl der Kursteilnehmer beträgt 4 – 10 Personen.
EDUStream GmbH behält sich das Recht vor:
- Den Lehrplan der angebotenen Kurse eigenständig zu entwickeln;
- Den Kurs gemäß dem entwickelten Kursprogramm durchzuführen;
- Den geplanten Kursstart zu verschieben;
- Die Trainer im Laufe des Kurses bei Bedarf zu ersetzen;
- Die Teilnehmerzahl in den Kursen zu erweitern
EDUStream GmbH ist berechtigt und verpflichtet:
-Qualifiziertes Lehrpersonal mit einschlägiger Hochschulausbildung, hoher fachlicher Qualifikation und einschlägiger Berufserfahrung zu gewinnen;
-Den Lernprozess gemäß dem mit dem Kunden vereinbarten Lehrplan zu organisieren;
7.Stornobedingungen
Prüfung
Ein Rücktritt von der Prüfung ist möglich, es besteht jedoch kein Anspruch auf Rückerstattung von bereits entrichteten Prüfungsgebühren. Es wird Ihnen der nächste Prüfungstermin der jeweiligen Prüfung angeboten.
Erfolgt der Rücktritt vor Prüfungsbeginn, gilt die Prüfung als nicht abgelegt. Wird die Prüfung nach Beginn abgebrochen, gilt die Prüfung als nicht bestanden.
Um im Falle eines Rücktritts von der Prüfung oder eines Abbruchs der Prüfung Krankheitsgründe geltend zu machen, muss beim zuständigen Prüfungszentrum unverzüglich ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Liegt ein ärztliches Attest vor, haben Sie die Möglichkeit den nächsten Prüfungstermin in Anspruch zu nehmen.
Sollte der Prüfungstermin seitens des Prüfungszentrums bzw. seitens des ÖIF/ÖSD storniert werden, werden Sie automatisch für den nächsten Prüfungstermin angemeldet.
Sprachkurs
Der Kursteilnehmer (bei Minderjährigen vertreten durch den gesetzlichen Vertreter) meldet sich verbindlich zu dem bezeichneten Kurs an und verpflichtet sich zur Zahlung von Kursgebühren laut Rechnung. Die Kursteilnahme ist erst nach vollständiger Bezahlung der jeweilig fälligen Kursgebühr möglich.
Die Kosten für Lehrbücher werden nicht erstattet.
8.Verbote
In den Räumen des EDUStream GmbH besteht ein absolutes Rauchverbot.
9.Schadensvergütung
Der Zubehör, der Raum und die Ausrüstung sollen unter sorgfältigem Umgang und Verwendung unterliegen. Die Kunden müssen alle von ihnen verursachten Schäden erstatten.
10.Verantwortungsausschluß
Die EDUStream GmbH haftet nicht, insbesondere auch bei Diebstahl, für persönliche Gegenstände des Kunden oder für die zur Verfügung gestellten Schulungsunterlagen.
Der Lernprozess in den Kursen hat informativen Charakter. Der Lernerfolg des Kursteilnehmers und/oder ein positives Ergebnis bei den Prüfungen können nicht gewährleistet werden.
11.Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Als anwendbares Recht gilt ausschließlich nur österreichisches Recht unter Ausschluss von Referenzstandards. Alle Streitigkeiten werden ausschließlich am zuständigen Gericht der Stadt Wien entschieden.
Aktualisiert, am 1.06.2022
EDUStream GmbH
Informationen zur Datenschutzpolitik der EDUStream GmbH
Informationen zur Datenschutzpolitik der EDUStream GmbH
Verantwortlicher gemäße Datenschutzgrundverordnung ist EDUStream GmbH, Rennweg 9/6 1030 Wien, Österreich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Es werden folgende persönlichen Daten verarbeitet: Solche, die Sie allenfalls im Kontaktformular und im Newsletter Bezugsformular bekanntgegeben haben, sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, Instragram, Facebook, Google Search, Yandex Search etc., die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben und bestimmte Cookies, bei der EDUStream GmbH gespeichert und verarbeitet werden.
Die Daten werden zu nachstehenden Zwecke gespeichert und verarbeitet: Um Ihre Anfragen und Ansuchen um eine Beratung zu beantworten; um Ihnen Newsletter, Werbungsmaterial über unsere Kursangebote und Veranstaltungen, Weihnachtspost zu übermitteln; um Sie zu Veranstaltungen einzuladen; um Ihnen auch große Datenmengen zusenden zu können; um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln; um Nutzungsstatistiken erstellen zu können; um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können und etc.
Die Daten werden nur an unseren Auftragsdatenverarbeiter und Webdesigner weitergegeben und in einer geschützten Datenbank sicher gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie unsere Website nur besuchen, werden Ihre Daten grundsätzlich nur für drei Monate ab dem letzten Besuch gespeichert. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und/oder das Kontaktformular ausfüllen und/oder zum Bezug unseres Newsletters anmelden, werden Ihre Daten jedenfalls so lange gespeichert, solange Sie sich nicht vom Newsletter abmelden oder die Löschung Ihrer Registrierungsdaten verlangen und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen das vorsehen.
Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, eine Berichtigung derselben, die Löschung und die Ergänzung der von Ihnen gespeicherten Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung sowie die Übertragung der von Ihnen gespeicherten Daten jederzeit durch Übersendung eines E-Mails an info@edu-stream.at oder per Post verlangen.
Sie können bei der zuständigen Behörde, welche in Österreich eine Datenschutzbehörde ist, Beschwerde erheben.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht.
Kontakt mit uns (Kontaktformular)
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzpolitik, indem Sie auf den Link „Mitteilung über unsere Datenschutzpolitik“ klicken.
Wenn Sie das Formular auf der Website ausfüllen oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, geben Sie uns Ihren Personaldaten (wie bspw. Name, Vornamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Stadt und Land, etc.). Durch Bekanntgabe Ihrer Kontaktdaten stimmen Sie deren Verarbeitung für folgende Zwecke zu: um Ihre Anfragen zu beantworten und zu bearbeiten; um Ihnen Newsletter und Werbepost, Grusskarten, Weihnachtspost und Informationen zu übermitteln; um Sie zu Veranstaltungen einzuladen; um Ihnen auch große Datenmengen im Wege einer sicheren Datenübermittlung und für ähnliche Zwecke zusenden zu können. Diese von Ihnen zur Verfügung gestellten Information und Personaldaten werden von der Firma ___________________________ und ihrer Partnerfirmen gespeichert und vertrauensvoll verarbeitet. Ihre Personaldaten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung für die oben genannten Zwecke erteilen Sie, indem Sie das jeweilige Kästchen ankreuzen „Zustimmung zur Datenverarbeitung“ und auf den Knopf „Versenden“ drücken.
Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch Übermittlung eines E-Mails an info@edu-stream.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Anmeldung zum Newsletter
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzpolitik, indem Sie auf den Link „Mitteilung über unsere Datenschutzpolitik“ klicken.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Durch Ihre Anmeldung zum Bezug des Newsletters unter Bekanntgabe Ihrer Daten und Ihrer E-Mail-Adresse und das Klicken auf den Button „Anmelden“ abonnieren Sie den Newsletter. Sie erhalten in wenigen Minuten eine Bestätigungs-E-Mail über Ihre Anmeldung. Erst durch das Klicken auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail wird Ihre Anmeldung erfolgreich abgeschlossen. Die Zustimmung zur Datenverarbeitung für die in unserer Datenschutzpolitik angeführten
Diese von Ihnen zur Verfügung gestellten Information und Personaldaten werden von der Firma ___________________________ und ihrer Partnerfirmen gespeichert und vertrauensvoll verarbeitet. Ihre Personaldaten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Ihre Zustimmung zur elektronischen Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch Übermittlung eines E-Mails an info@edu-stream.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Website tracking und cookies
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Information verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Sie können Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren </a>
[Anm: der dazugehörige javaScript-Code findet sich auf https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable]
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutz Erklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
VKontakt
Auf unserer Website gibt es Plugins des sozialen Netzwerks VKontakt, Anbieter LLC „V Kontakte“, 1-N, bld. 12 14, lit. A, Khersonskaya st., St. Petersburg 191024, Russia. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie in Ihrem VKontakt-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des VKontakt-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem VKontakt-Profil verlinken. Dadurch kann VKontakt den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch VKontakt erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://vk.com/privacy/eu
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
EDUStream GmbH
Rennweg 9/6
Tel: +43 1 890-89-48
E-Mail: info@edu-stream.at
Informationen zur Datenschutzpolitik der EDUStream GmbH
Informationen zur Datenschutzpolitik der EDUStream GmbH
Verantwortlicher gemäße Datenschutzgrundverordnung ist EDUStream GmbH, Rennweg 9/6 1030 Wien, Österreich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Es werden folgende persönlichen Daten verarbeitet: Solche, die Sie allenfalls im Kontaktformular und im Newsletter Bezugsformular bekanntgegeben haben, sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, Instragram, Facebook, Google Search, Yandex Search etc., die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben und bestimmte Cookies, bei der EDUStream GmbH gespeichert und verarbeitet werden.
Die Daten werden zu nachstehenden Zwecke gespeichert und verarbeitet: Um Ihre Anfragen und Ansuchen um eine Beratung zu beantworten; um Ihnen Newsletter, Werbungsmaterial über unsere Kursangebote und Veranstaltungen, Weihnachtspost zu übermitteln; um Sie zu Veranstaltungen einzuladen; um Ihnen auch große Datenmengen zusenden zu können; um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln; um Nutzungsstatistiken erstellen zu können; um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können und etc.
Die Daten werden nur an unseren Auftragsdatenverarbeiter und Webdesigner weitergegeben und in einer geschützten Datenbank sicher gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie unsere Website nur besuchen, werden Ihre Daten grundsätzlich nur für drei Monate ab dem letzten Besuch gespeichert. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und/oder das Kontaktformular ausfüllen und/oder zum Bezug unseres Newsletters anmelden, werden Ihre Daten jedenfalls so lange gespeichert, solange Sie sich nicht vom Newsletter abmelden oder die Löschung Ihrer Registrierungsdaten verlangen und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen das vorsehen.
Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, eine Berichtigung derselben, die Löschung und die Ergänzung der von Ihnen gespeicherten Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung sowie die Übertragung der von Ihnen gespeicherten Daten jederzeit durch Übersendung eines E-Mails an info@edu-stream.at oder per Post verlangen.
Sie können bei der zuständigen Behörde, welche in Österreich eine Datenschutzbehörde ist, Beschwerde erheben.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht.
Kontakt mit uns (Kontaktformular)
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzpolitik, indem Sie auf den Link „Mitteilung über unsere Datenschutzpolitik“ klicken.
Wenn Sie das Formular auf der Website ausfüllen oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, geben Sie uns Ihren Personaldaten (wie bspw. Name, Vornamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Stadt und Land, etc.). Durch Bekanntgabe Ihrer Kontaktdaten stimmen Sie deren Verarbeitung für folgende Zwecke zu: um Ihre Anfragen zu beantworten und zu bearbeiten; um Ihnen Newsletter und Werbepost, Grusskarten, Weihnachtspost und Informationen zu übermitteln; um Sie zu Veranstaltungen einzuladen; um Ihnen auch große Datenmengen im Wege einer sicheren Datenübermittlung und für ähnliche Zwecke zusenden zu können. Diese von Ihnen zur Verfügung gestellten Information und Personaldaten werden von der Firma ___________________________ und ihrer Partnerfirmen gespeichert und vertrauensvoll verarbeitet. Ihre Personaldaten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung für die oben genannten Zwecke erteilen Sie, indem Sie das jeweilige Kästchen ankreuzen „Zustimmung zur Datenverarbeitung“ und auf den Knopf „Versenden“ drücken.
Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch Übermittlung eines E-Mails an info@edu-stream.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Anmeldung zum Newsletter
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzpolitik, indem Sie auf den Link „Mitteilung über unsere Datenschutzpolitik“ klicken.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Durch Ihre Anmeldung zum Bezug des Newsletters unter Bekanntgabe Ihrer Daten und Ihrer E-Mail-Adresse und das Klicken auf den Button „Anmelden“ abonnieren Sie den Newsletter. Sie erhalten in wenigen Minuten eine Bestätigungs-E-Mail über Ihre Anmeldung. Erst durch das Klicken auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail wird Ihre Anmeldung erfolgreich abgeschlossen. Die Zustimmung zur Datenverarbeitung für die in unserer Datenschutzpolitik angeführten
Diese von Ihnen zur Verfügung gestellten Information und Personaldaten werden von der Firma ___________________________ und ihrer Partnerfirmen gespeichert und vertrauensvoll verarbeitet. Ihre Personaldaten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Ihre Zustimmung zur elektronischen Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch Übermittlung eines E-Mails an info@edu-stream.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Website tracking und cookies
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Information verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Sie können Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren </a>
[Anm: der dazugehörige javaScript-Code findet sich auf https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable]
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutz Erklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
VKontakt
Auf unserer Website gibt es Plugins des sozialen Netzwerks VKontakt, Anbieter LLC „V Kontakte“, 1-N, bld. 12 14, lit. A, Khersonskaya st., St. Petersburg 191024, Russia. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie in Ihrem VKontakt-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des VKontakt-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem VKontakt-Profil verlinken. Dadurch kann VKontakt den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch VKontakt erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://vk.com/privacy/eu
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
EDUStream GmbH
Rennweg 9/6
Tel: +43 1 890-89-48
E-Mail: info@edu-stream.at
Informationen zur Datenschutzpolitik der EDUStream GmbH
Informationen zur Datenschutzpolitik der EDUStream GmbH
Verantwortlicher gemäße Datenschutzgrundverordnung ist EDUStream GmbH, Rennweg 9/6 1030 Wien, Österreich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Es werden folgende persönlichen Daten verarbeitet: Solche, die Sie allenfalls im Kontaktformular und im Newsletter Bezugsformular bekanntgegeben haben, sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, Instragram, Facebook, Google Search, Yandex Search etc., die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben und bestimmte Cookies, bei der EDUStream GmbH gespeichert und verarbeitet werden.
Die Daten werden zu nachstehenden Zwecke gespeichert und verarbeitet: Um Ihre Anfragen und Ansuchen um eine Beratung zu beantworten; um Ihnen Newsletter, Werbungsmaterial über unsere Kursangebote und Veranstaltungen, Weihnachtspost zu übermitteln; um Sie zu Veranstaltungen einzuladen; um Ihnen auch große Datenmengen zusenden zu können; um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln; um Nutzungsstatistiken erstellen zu können; um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können und etc.
Die Daten werden nur an unseren Auftragsdatenverarbeiter und Webdesigner weitergegeben und in einer geschützten Datenbank sicher gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie unsere Website nur besuchen, werden Ihre Daten grundsätzlich nur für drei Monate ab dem letzten Besuch gespeichert. Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und/oder das Kontaktformular ausfüllen und/oder zum Bezug unseres Newsletters anmelden, werden Ihre Daten jedenfalls so lange gespeichert, solange Sie sich nicht vom Newsletter abmelden oder die Löschung Ihrer Registrierungsdaten verlangen und danach für nur so lange, wie rechtliche Verpflichtungen das vorsehen.
Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, eine Berichtigung derselben, die Löschung und die Ergänzung der von Ihnen gespeicherten Daten, die Einschränkung der Datenverarbeitung sowie die Übertragung der von Ihnen gespeicherten Daten jederzeit durch Übersendung eines E-Mails an info@edu-stream.at oder per Post verlangen.
Sie können bei der zuständigen Behörde, welche in Österreich eine Datenschutzbehörde ist, Beschwerde erheben.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht.
Kontakt mit uns (Kontaktformular)
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzpolitik, indem Sie auf den Link „Mitteilung über unsere Datenschutzpolitik“ klicken.
Wenn Sie das Formular auf der Website ausfüllen oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, geben Sie uns Ihren Personaldaten (wie bspw. Name, Vornamen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Stadt und Land, etc.). Durch Bekanntgabe Ihrer Kontaktdaten stimmen Sie deren Verarbeitung für folgende Zwecke zu: um Ihre Anfragen zu beantworten und zu bearbeiten; um Ihnen Newsletter und Werbepost, Grusskarten, Weihnachtspost und Informationen zu übermitteln; um Sie zu Veranstaltungen einzuladen; um Ihnen auch große Datenmengen im Wege einer sicheren Datenübermittlung und für ähnliche Zwecke zusenden zu können. Diese von Ihnen zur Verfügung gestellten Information und Personaldaten werden von der Firma ___________________________ und ihrer Partnerfirmen gespeichert und vertrauensvoll verarbeitet. Ihre Personaldaten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung für die oben genannten Zwecke erteilen Sie, indem Sie das jeweilige Kästchen ankreuzen „Zustimmung zur Datenverarbeitung“ und auf den Knopf „Versenden“ drücken.
Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit durch Übermittlung eines E-Mails an info@edu-stream.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Anmeldung zum Newsletter
Informieren Sie sich über unsere Datenschutzpolitik, indem Sie auf den Link „Mitteilung über unsere Datenschutzpolitik“ klicken.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Durch Ihre Anmeldung zum Bezug des Newsletters unter Bekanntgabe Ihrer Daten und Ihrer E-Mail-Adresse und das Klicken auf den Button „Anmelden“ abonnieren Sie den Newsletter. Sie erhalten in wenigen Minuten eine Bestätigungs-E-Mail über Ihre Anmeldung. Erst durch das Klicken auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail wird Ihre Anmeldung erfolgreich abgeschlossen. Die Zustimmung zur Datenverarbeitung für die in unserer Datenschutzpolitik angeführten
Diese von Ihnen zur Verfügung gestellten Information und Personaldaten werden von der Firma ___________________________ und ihrer Partnerfirmen gespeichert und vertrauensvoll verarbeitet. Ihre Personaldaten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Ihre Zustimmung zur elektronischen Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch Übermittlung eines E-Mails an info@edu-stream.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Website tracking und cookies
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Information verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Sie können Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren </a>
[Anm: der dazugehörige javaScript-Code findet sich auf https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable]
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutz Erklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
VKontakt
Auf unserer Website gibt es Plugins des sozialen Netzwerks VKontakt, Anbieter LLC „V Kontakte“, 1-N, bld. 12 14, lit. A, Khersonskaya st., St. Petersburg 191024, Russia. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie in Ihrem VKontakt-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des VKontakt-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem VKontakt-Profil verlinken. Dadurch kann VKontakt den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch VKontakt erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://vk.com/privacy/eu
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
EDUStream GmbH
Rennweg 9/6
Tel: +43 1 890-89-48
E-Mail: info@edu-stream.at